Die E-Jugend  der HTV HandballmädelsAm Samstagmorgen, 21.01.2017, traf die weibliche Jugend der SG TvdH/HTV in Hundsmühlen auf die Mannschaften vom VfL Oldenburg, der Mannschaft des TV Neerstedt und zwei Mannschaften vom TuS Augustfehn. Fast in bester Besetzung sollten die Mädchen ihren Teamgeist und ihren Erfolgshunger eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Pezzi-Drums im Haus des SpOrtsDer HTV startete 2018 mit einem neuen Angebot "Pezzi-Drums 60+" speziell für Senioren, der monatlich einmal stattfindet. 2019 an folgenden weiteren Terminen 12.02., 12.03., 2. und 30.4. sowie am 28.5. und 25.6. immer dienstags ab 19:30 Uhr für rd. 55 Minuten ohne Pause. Inhaltlich handelt es sich um die sportlich-rhythmische Bewegung zu geeigneter Musik unter Zuhilfenahme der bekannten großen „Pezzi“-Bälle und je zweier Drumsticks, mit denen rhythmisch auf den Bällen getrommelt wird.

Britta UnfriedAb sofort läuft beim Hundsmühler TV ein neuer ZUMBA-Kurs mit der Übungsleiterin Britta Unfried. Der Kurs hat bereits begonnen und ist auf 10 Übungseinheiten ausgelegt und läuft bis zum 13.03.2017. Einstieg ist immer noch möglich.

Er findet immer montags von 18:30 - 19:30 Uhr im Haus des SpOrts an der Achternmeerer Straße 16 (ehem. Dorfgemeinschaftshaus) statt. 

Anmelden kann man sich entweder online HIER oder in der Geschäftsstelle des HTV unter Telefon 0441 5050936.

Am 5. Januar 2017 war für den Hundsmühler TV ein großer Moment: die Bürgermeisterin Martina Noske übergab symbolisch dem 1. Vorsitzenden des HTV das neue "Aushängeschild" des Vereins mit der Aufschrift "Haus des SpOrts". Viele Jahre hatte der Ortsverein Hundsmühlen das Dorfgemeinschaftshaus in seiner Regie und stöhnte unter der Kosten- und Nutzungslast. Die Gemeinde sanierte das Haus aufwendig unter energetischen Gesichtspunkten. Die Nutzung des DGH war lange in der Kritik. Die Idee der Umnutzung zu einer reinen Sportstätte mit reduzierter Ortsnutzung kam von der Gemeinde. Dem HTV wurde das Konzept angeboten und er schlug ein. Das war Ende 2014 und dann kamen die Flüchtlinge... 2015/16 musste die Gemeinde das DGH als Notunterkunft nutzen. Ende 2016 entspannte sich die Lage und der eigentliche Plan wurde umgesetzt. (s.auch NWZ-Bericht)